Organisatorisches
Dozenten: | Dr. Köppen, Prof. Saake, Feigenspan, Pukall, Rosenmüller, Siegmund, Soffner |
Ort/Zeit: | Auftaktveranstaltung: Freitag, 09.04.2010, 13-15 Uhr, Raum G29-145 |
Zwischenpr�sentation: Freitag, 07.05.2010, 13:15-14:45 Uhr, ExFa 4.13 | |
Endpr�sentation: Freitag, 18.06.2010, 13:00-15:00 Uhr, ExFa 4.13 | |
SWS: | 2 SWS |
Fachsemester: | Alle Bachelorstudenten ab dem 3. Semester |
Univis: | Seminareintrag |
Aktuell
- Die Anmeldung erfolgt via E-Mail bei Veit Köppen
Inhalt
Die Aufgabenstellung umfasst die Ausarbeitung zweier wissenschaftlicher Vorträge (10 und 30 min) zum bearbeiteten Thema. Die Themen sind aktuelle Forschungsansätze und -ideen, die im Rahmen dieses Seminars herausgearbeitet werden sollen. Die Wahl der Themen erfolgt entweder aus untenstehender Liste oder nach Absprache auch eigene Themenvorschläge.
Themen
- TinyDB
- Anfrageverarbeitung in Sensornetzwerken
- Stream processing in eingebetteten Systemen
- Security Challenges of RFID Systems
- Data Management in Sensor Systems
- Dynamic Power Management in Sensor Networks
- Power-Efficient Topologies for Wireless Sensor Networks
- Directed Diffusion: Approach and Implementation
- Balancing Energy Efficiency and Quality of Aggregate Data in Sensor Networks
- Comparison of Data Processing Techniques in Sensor Networks
- Runtime Updates of Information Systems
- Consistency beyond the Update of Running Information Systems
Durchführung
Folien zur Einf�hrungsveranstaltung
Materialien
- Lehrmaterialien des Lehrstuhls (Link)
- Folien der Einführungsveranstaltung
- Publikationssuche über DBLP, ACM digital library, Google scholar oder IEEE xplore
<Webmaster> - webmaster@iti.cs.uni-magdeburg.de |
Last modified: Mon Oct 06 16:00:29 CET 2006 |